Benjamin Frith

Benjamin Frith ist einer der vielseitigsten und angesehensten Pianisten Großbritanniens.
Mit über 80 Aufnahmen - von Scarlatti bis MacMillan - und vielen hochgelobten Kritiken steht Frith an der vorderster Front der internationalen Musikszene. Er war die längste Zeit seines Studiums Meisterschüler von Dame Fanny Waterman und spielte zusätzlich mehrmals für Murray Perahia.

Benjamin Frith

Goldmedaillengewinner des Artur Rubinstein International Wettbewerbs in Tel Aviv und Gewinner des ersten Preises beim internationalen Busoni Wettbewerb, ist Frith mit vielen der weltbesten Orchestern und Dirigenten aufgetreten. Zubin Mehta mit dem IPO und Mosche Atzmon mit den Warschauer Philharmonikern gehören zu Friths vielen unvergesslichen musikalischen Erlebnissen.

Er ist bekannt für seine von der Kritik gefeierten Aufnahmen, darunter ein klassischer John Field Klavierkonzert-Zyklus, Gramophone 'Disc of the Year' mit C.V.Stanfords 2. Klavierkonzert und Schumanns Davidsbündlertänzen Op. 6, welche eine Top-Empfehlung in der Radio 3 'CD Review’ erzielte. Als gefragter Solist und Kammermusiker blickt Frith auf eine rege und vielseitige Karriere. Als Pianist des Gould-Klaviertrios unternahm er ausgedehnte Tourneen durch Nordamerika und als Gastpianist des berühmten Nash Ensemble hat er Auftritte und Aufnahmen vorgenommen, die von der Kritik hoch gelobt wurden. Solotourneen führten ihn nach Amerika, Europa, den Mittleren und Fernen Osten und demnächst auch nach Japan.

Zu den aktuellen Aufnahmeprojekten gehören die gesamte Solo-Klaviermusik des britischen Komponisten Martin Ellerby und ein Marschner-Klaviertrio-Zyklus für Naxos.

Benjamin Frith ist Professor am Royal Northern Conservatory of Music in Manchester und unterrichtet ausserdem am Royal Welsh College of Music and Drama in Cardiff.

 Seit 2025 zählt Benjamin Frith zum PIANALE Dozenten-Team.

10 years pianale

icon Testimonials

Daniel Golod